
Nils liebt ja seinen Zitronenkuchen. Ganz unten in der Schublade seiner WichtelkÜche liegt die kleine Springform. Sie ist schon etwas zerbeult und abgeschrabbelt,
doch zum Backen von Nils Lieblingskuchen wird sie immer wieder vorgeholt.
Welchen Lieblingskuchen hat euer Wicht?

Meistens wird der Kuchen hier gebacken, um Nils zu zeigen, wie sehr wir uns freuen, dass er wieder da ist.
Er sieht einfach zauberhaft aus, in der Wichtelkulisse, der kleine Wichtelkuchen.
Es ist ein Wichtelzubehör, das schnell gemacht ist. Du kannst eine Teelichthülle zum Basteln verwenden.
Material
- Teelichthülle Alu oder Alubastelfolie
- Rest dünner Draht
- Rest papierummantelter Draht
- Schere
- Acrylfarbe in schwarz und silber
Kuchen
- Salzteil nach Grundrezept
- Acrylfarbe in braun und gelb
-


Trenne von der Teelichthülle den Rand ab, schneide den Boden etwas kleiner und klebe ihn mit dem Schmuckkleber wieder an.

Schneide aus einem weiteren Teelicht die Schnalle heraus und einen schmalen Streifen, in den du, wenn du ihn doppelt legst, ein Stück Draht einklemmst.
klebe die Schnalle auf die Form.
Klebe an den oberen Rand ein Stück von dem Papierdraht.

Male die ganze Form schwarz an und lasse alles gut trocknen.
Nimm dann etwas silberne Farbe auf einen Lappen und wische die Springform damit über.
Fange erst am nächsten Tag mit dem Kuchenbacken an. Der Schmuckkleber trocknet eine Nacht durch.

Fertige nach dem Grundrezept einen Salzteig an.
Aus dem Teig eine Kugel formen und in die Form drücken,
sodass sich eine Kuppel bildet.
Lass den Salzteig durchtrocknen und streiche ihn mit einem goldigen Braunton an.
(Diesen Teig habe ich nur an der Luft trocknen lassen)



Nils geht auch manchmal nachts heimlich in die Küche
und schneidet sich ein dickes Stück Kuchen ab...
Kennste bestimmt!?
Ich hoffe, dir gefällt meine Kuchenform.
Vielleicht hast du Lust bekommen und möchtest gleich starten.
Die Grundzutaten hast du sicher im Haus.
Wenn du keine Idee von mir verpassen möchtest,
solltest du Nils und mir unbedingt folgen.
Du findest uns auf Pinterest bastelnunddekorieren
Instagram @basteln_dekorieren
Instagram @wichteltuer_original_nils
Facebook Wichteltür Original Nils
Facebook bastelnunddekorieren
Ich wünsche dir ganz viel Spaß, beim Abtauchen in die Miniaturenwelt der Wichtel
und ganz viel Freude, bei den Vorbereitungen für deine Wichtelkulisse...
Hab's
zauberhaft ✶ magisch ✶ klein
✶✶✶
Anja der Matürialdealer
PS: Alle von mir verwendeten Materialien findest du in meinem Shop
Dort findest du eine auserwählte Kombi von Miniaturen, Wichtelzubehör und Bastelmaterial.
Alles an einem Platz!
Diese Bastelanleitung ist urheberrechtlich geschützt, ich stelle sie Dir für den privaten Bedarf gern kostenlos zur Verfügung. Bitte denke daran, dass Du mich entsprechend verlinkst, wenn Du Deine tollen Bastelergebnisse auf social media postest. Die Verwendung für gewerblich Zwecke ist nicht erlaubt.
Kommentar schreiben