· 

Wichtelküche Miniatur TM

Wichtel-Küchenmaschine*Springform*Salzteig*Keksdosen

Für einen guten Teig habe ich etwas rumprobiert.

Zu trocken, zu bröselig, nicht geschmeidig genug....

Kaltporzellan kam auch nicht in Frage, bei mir ist irgendwie immer alles zerbrochen.

Da bei der normalen Herstellung vom Salzteig die Salzkristalle immer zu grob erscheinen

und sich an die Oberfläche mogeln, bin ich auf die Idee gekommen, das Salz zu mahlen.

in der Küchenmaschine ein Vorgang, wie bei der Puderzuckerherstellung.

Nimm das einfachste Salz aus dem Supermarkt

20 Sekunden Stufe 10

Gib alle weiteren Zutaten hinzu und KNETE den Teig.

Nimm den fertigen Teig aus dem Mixtopf und forme eine große Kugel.

 Du erhältst einen wunderbar geschmeidigen Teig.

In einer verschließbaren Dose aufbewahrt,

kannst Du daraus lange kleine Wichtelkekse backen.

Zum Ausstechen der winzigen Keksies, eignen sich meine Keksausstecher mit der Feder.

Da bleibt kein Keks in der Form kleben, denn durch die Feder wird der Teig direkt wieder aus der Form geschoben.

Es gibt beim Salzteig eigentlich nur eine Regel zu beachten!

TROCKNEN LASSEN

und dann backen.

Nach dem Abkühlen können die Kekse und Kuchen mit Acrylfarbe angemalt werden.

 

Der kleine WM für die Wichtelküche

Material:

-Lufttrocknende Modelliermasse weiß

-Alufolie

-Stift/Kappe/Acrylmarker

-Acrylmarker schwarz

-Unterlegscheiben

-Schmuckkleber

Ich habe unter den Topf ein Stück vom Acrylstift-Deckel

(5mm abgesägt)

geklebt, dass entspricht dann genau der Mulde, die ich mit dem Deckel vom Stift in die Maschine gedrückt habe.

Die kleinen Keksdosen habe ich aus den 2,5cm Alukerzenhaltern gemacht.

Dafür habe ich einen Papierstreifen geschnitten und die ausgeschnittenen Label in der Mitte platziert, alles mit Klebefilm überzogen und um die Tüllen geklebt.

 

Für den Deckel streichst Du einen großen Holzknopf weiß an und setzt in die Mitte einen Pappkreis.

Als Griff setzt Du eine Holzperle auf.

Download
Wichtel-Keksdosen-Label
scan.pdf
Adobe Acrobat Dokument 345.1 KB

Die kleine Springform habe ich aus einem Aluteelicht gebastelt. 

Die Hülle habe ich verkleinert und mit einer Schnalle versehen.

An den oberen Rand der Form habe ich Draht geklebt.

Alles gut trocknen lassen und dann schwarz anmalen.

Zum Schluss die Form ganz leicht silber wischen.

Aus Salzteig eine Kugel formen und in die Form drücken. trocknen lassen.

Den Salzteig mit Acrylfarbe einfärben. 

Der Sallzteig aus dem WM ist wirklich super fein und geschmeidig.

Du kannst ihn in der Wichtelbäckerei für viele verschieden Rezepte nutzen.

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß dabei...

***

Anja

Diese Bastelanleitung ist urheberrechtlich geschützt, ich stelle sie Dir für den privaten Bedarf gern kostenlos zur Verfügung. Bitte denke daran, dass Du mich entsprechend verlinkst, wenn Du Deine tollen Bastelergebnisse auf social media postest. Die Verwendung für gewerblich Zwecke ist nicht erlaubt.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0