

Sind die kleinen Wichtelkekse für die Wichtelkulisse aus dem Salzteig erstmal fertig gebacken, sollen sie ja auch hübsch aufbewahrt werden.
Ich könnte stundenlang weiter backen, in der Wichtelküche mit dem zartesten Salzteig der Wichtelwelt. Du hast das Rezept noch nicht ausprobiert?
Das solltest du unbedingt JETZT tun!

Damit die kleinen Miniaturkekse dann auch ganz lange frisch bleiben, legst du sie in die superschönen Wichtel-Keksdosen.
Die sehen in der Wichtelküche einfach richtig hübsch aus.
Wie du sie selbermachen kannst, zeige ich dir hier.
Material
- Ausgedruckte Vorlage
- Alukerzenhalter (Tafelkerze)
- Klebefilm
- Schere
- Holzkopf
- Acrylfarbe weiß
- Rest Papier weiß
- Holzperle lackiert weiß
Für den Deckel wird ein großer Holzknopf weiß angestrichen. Die Löcher werden mit einem Papierkreis abgedeckt.
Als Griff setzt du eine weiße Holzperle auf.
Die kleinen Keksdosen habe ich aus den 2,5cm Alukerzenhaltern gemacht.
Dafür habe ich einen Papierstreifen geschnitten und die ausgeschnittenen Label in der Mitte platziert, alles mit Klebefilm überzogen und um die Tüllen geklebt.


Ich hoffe sehr, dass dir meine hübschen Keksdosen gefallen. Wenn du keine Idee von mir verpassen möchtest, würde ich mich freuen, wenn du Nils und mir folgst.
Instagram @wichteltuer_original_nils
Facebook Wichteltür Original Nils
Ich wünsche dir ganz viel Spaß, beim Abtauchen in die Miniaturenwelt der Wichtel.
Hab's
zauberhaft * magisch * klein
***
Anja der Matürialdealer
PS: Alle von mir verwendeten Materialien findest du in meinem Shop
Diese BastelaDnleitung ist urheberrechtlich geschützt, ich stelle sie Dir für den privaten Bedarf gern kostenlos zur Verfügung. Bitte denke daran, dass Du mich entsprechend verlinkst, wenn Du Deine tollen Bastelergebnisse auf social media postest. Die Verwendung für gewerblich Zwecke ist nicht erlaubt.
Kommentar schreiben