Streiche Streiche Streiche Streiche Streiche
Wichtelstreich Nr. 1 verdrehte Bettwäsche

Mit der Bettwäsche lassen sich verschiedene Wichtelstreiche umsetzen.
Die Bettwäsche kann verkehrt herum aufgezogen werden oder wem das zu aufwändig ist, der vertauscht einfach Decke und Kopfkissen.
Die Kinder werden es beim Betreten des Zimmers in jedem Fall sofort bemerken.
Wichtelstreich Nr. 2 Regenbogen malen

Mit dem Wichtel einen Regenbogen malen.
Alles was du dafür brauchst, sind Schokolinsen und Vanillepudding.
(Geht auch mit gekauftem Vanillepudding)
Es sieht einfach magisch aus, wenn die Farben im Pudding verlaufen.
Was ist denn hier passiert?
Du könntest einen Pudding kochen und wenn die Kinder aus dem Kindergarten zurückkommen hat der Pudding sich in Regenbogenfarben gefärbt.
Wichtelstreich Nr. 3 Überraschung im Kühlschrank

Überraschung im Kühlschrank, der Wichtel hat die Tetra-Packs verkleidet.
Beim Öffnen des Kühlschranks schauen die Kinder
dem Rentier, dem Schneemann
und dem Weihnachtsmann in die Augen.
Augen?... naja!
Für den Weihnachtsmann den Strickschlauch auf der linken Seite abbinden, wenden und über die Milchverpackung ziehen. Aus dem Fell ein Dreieck schneiden. Beachte dabei, nur das Gewebe zu schneiden und nicht die Haare.
Schiebe den Bart unter die Mütze.
Mit Heißkleber einen Bommel und eine Holzkugel als Nase ankleben.
Für den Schneemann, aus dem Filz einen Kittel nach Vorlage zuschneiden. Den Kittel über die Milchverpackung ziehen.
Mit Heißkleber eine Nase, Knöpfe und einen Zweig aufkleben.
Den Zylinder über den Drehverschluß stülpen.
Für das Rentier zwei Geweihstangen gegengleich zuschneiden und seitlich unter die obere Klappe des Tetrapacks kleben. Das Gesichtsoval zuschneiden und aufkleben. Zwei Wackelaugen aufsetzen und mit der Bommelnase dekorieren.
Wichtelstreich Nr. 4 Gute Laune Klopapier

Wichtel sind von Natur aus sehr lustige, fröhliche Gesellen.
Buntes Klopapier gefällt ihnen einfach besser als tristes weißes.
Brief: Kinder, ich liebe buntes Klopapier, könnt ihr für mich die Blümchen weiter ausmalen?
(Lege dafür Filzstifte und eine Backpapierunterlage bereit)
Wichtelstreich Nr. 5 Hinterlassenschaften auf dem Toilettensitz

Einer meiner beliebtesten Beiträge auf Instagram würde ich sagen. die Kommentare waren einfach herrlich!
Schokostreusel oder Schokodrops auf dem Toilettenrand.
Ein Wichtelstreich, den du zu jeder Tageszeit durchführen kannst.
Er ist schnell aufgebaut, wenn du dich entsprechend vorbereitet hast.
Passendes Toilettenpapier findest du in Streich Nr. 6
Wichtelstreich Nr. 6 Eigenes Toilettenpapier

Ein Wichtel kann natürlich nichts mit großem Toilettenpapier anfangen,
besser du bist vorbereitet
und hast schon kleine Rollen auf Lager.
Wie du in einem Rutsch mehrere Rollen bastelst, zeige ich dir hier. Du benötigst 1 Blatt WC Papier mit Reißkante, 1 Holzstäbchen, Holzleim , Schere
Du rollst das WC Papier stramm über den Holzspieß
und verteilst 2 cm vor der Abreißkante
etwas Holzleim über die gesamte Breite vom Papier.
Sieht cool aus, wenn du genau 1 Blatt Papier aufrollst.
Zieh die Rolle vom Holzspieß ab und schneide sie in 1,5 cm lange Rollen.
Am Ende der winzigen Rollen hast du dann die Typische Kante.
Wenn du damit eine Kiste oder einen Korb füllst, sieht das richtig niedlich aus.
Entferne für den Streich das komplette große Toilettenpapier und schreibe einen Brief... wie: Das Toilettenpapier ist mir hier viel zu groß, ich habe mal die Rollen ausgetauscht.
Wichtelstreich Nr.7 Besteckschublade Leeren

Wichtelstreich Nr. 7 ist ein easypeasy-Streich, denn du räumst einfach deine Besteckschublade leer.
An diesem Tag wird dann mit den Fingern gegessen. vorzugsweise kochst du zum Mittag Spagetti.
Ein Wichtelstreich, der garantiert gut ankommt.
Wichtelstreich Nr. 8 Luftschlangenhalter

Für den Luftschlangen-Wichtelstreich solltest du unbedingt einige Rollen Papierschlangen aufheben.
Tausche eine Rolle Luftschlangen gegen die vorhandene Rolle Toilettenpapier aus.
Die Kinder werden am Morgen staunen.
Wichtelstreich Nr. 9 Eingefärbtes Wasser

Für die kleine rote Überraschung beim Zähneputzen,
schraubst du den Wasserhahnaufsatz ab, tupfst alles (incl. Wasserhahn von innen) mit einem Tuch trocken und gibst einen ordentlichen Spritzer Lebensmittelfarbe aus der Tube in das Loch vom Wasserhahn. Den trockengetupften Aufsatz wieder aufschrauben und abwarten....
Falls vorhanden kannst du hier auch eine Ostereier-Färbetablette benutzen.
Hier findest du das Füßchen-Konfetti
Wichtelstreich Nr. 10 Überraschung in der Brotdose

Wer ist denn da mit den Schuhen durch den Schokoaufstrich gelaufen?
Für diesen Streich malst du frei Hand oder mit Hilfe einer Schablone Fußspuren in den Deckel der Brotdose.
Das funktioniert gut mit Zuckerschrift aus der Tube. Die Dose kann schon vorbereitet werden und du legst später nur noch die gesunde Mahlzeit in die Dose. Denn das Schokobrot hat natürlich der Wichtel verputzt.
Bei dir gibt es kein Schokobrot?
Bei mir tatsächlich auch nicht aber Schokofußspuren sind einfach zu niedlich!
Die Geschichte kann ja noch umgemodelt werden oder du nimmst eine andere Farbe. Frische Erdbeeren oder Kirschen in der Dose und dazu rote Zuckerschrift könnte ich mir auch gut vorstellen.
Du hast bestimmt noch viele weitere tolle Ideen.
Wichtelstreich Nr. 11 Gäste im Badezimmer

Dieser Streich kommt vielleicht nicht unbedingt bei dir gut an aber bei den Kindern ganz sicher!
Wichtel haben einen besonderen Draht zu Tieren, daher sind alle tierischen Freunde immer herzlich willkommen.
Brief: schaut mal, wen ich euch mitgebracht habe...
Die Spinnen findest du in meinem Shop
Wichtelstreich Nr. 12 Konservendose Präparieren

Für diesen Streich entfernst du mit einem Dosenöffner den BODEN einer Konservendose.
Die ausgewählte Dose muss eine Aufreißlasche haben.
Reinige die Dosen.
Schleife die Schnittkante der Dose mit Schmirgelpapier, um sie zu entgraten.
Fülle die Dose mit einer Überraschung, es müssen nicht unbedingt Naschies sein.
Fertige aus einem Papprest einen Boden an und klebe diesen möglichst unauffällig mit Heißkleber in die Dose.
Was für ein Spaß, wenn beim nächsten Pizzabacken die Dose geöffnet wird.
Wichtelstreich Nr. 13 Milch einfärben

Lebensmittel einfärben ist immer ein großer Spaß!
Die Augen möchte ich sehen, wenn hier am Morgen die Milch aus der Milchpackung fließt...
Wichtelstreich Nr. 14 Schneemann Pups

Waaaas, der Schneemann pupst in weiß?
Gibt's ja nicht!
Das in Verbindung mit einem Rasierschaum Schneemann am Spiegel, lässt die Kinder dann wirklich Schneemannpupse staunen....
TIPP: wenn du mit Seifenwasser das ursprüngliche Etikett ablöst, solltest du die Pupse vorher aus der Dose nehmen. Die Dose ist nicht wirklich wasserdicht.
Wichtelstreich Nr. 15 Rasierschaumschneemann

Für den Rasierschaumschneemann sprühst du einen dreistöckigen Schneemann an den Spiegel und verzierst ihn mit Knöpfen, Stöckchen, Möhre und einem halbierten Zylinder.
(Du kannst hier die Utensilien vom Milchtüten-Streich verwenden)
Dazu passt der Schneemann-Pups.
Du hast bei diesem Streich nicht ewig Zeit, denn der Schneemann läuft dir nach kurzer Zeit vom Spiegel, was auch superwitzig aussieht, denn der Bauch vom Schneemann wird immer dicker....
Hier findest du den Zylinder, die Möhren und die Holzknöpfe
Wichtelstreich Nr. 16 Briefpapier

Zellstoff, wie Küchentücher, Papiertaschentücher und WC Papier können auch als Briefpapier genutzt werden...
Manchmal reicht es schon ein kleines Herzchen auszumalen.
Wichtelstreich Nr. 17 Wackelaugenüberraschung

Jede Art von Wackelaugenidee kommt bei Kindern immer gut an.
Hast du schonmal mit nachtleuchtenden Wackelaugen experimentiert?
Wichtelstreich Nr. 18 herzige Tageszeitung

Für diese kleine Überraschung schneidest du einfach ein Herz in die AKTUELLE Tageszeitung. Das ist nicht nur ein Spaß für die Kinder, nein auch für den, der die Zeitung als erstes liest.
Schlage dafür eine Seite halb ein (nicht falten) und schneide ein halbes, relativ kleines Herz in die Seite. Klein, weil die Seite sonst an Stabilität verliert.
Wieder aufschlagen und freuen!
Wichtelstreich Nr. 19 Alles Käse

Für den herzigen Käse Wichtelstreich, stanzt du mit einem Keksausstecher Muster in den Lieblingsgouda deiner Kinder. Ob du den Käse gleich in die Kita Brotdose legst oder zurück in den Kühlschrank, bleibt dir überlassen.
Es wird auf jeden Fall lustig, wenn die Kinder den Kühlschrank oder die Brotdose öffnen.
Wichtelstreich Nr. 20 das Glücksgummibärchen

Ein Gummibärchen im Milchreis soll richtig viel Glück bringen.
So der Brief am Morgen vom Wichtel.
Wer also mittags das Gummibärchen im Milchreis hat...
Kommentar schreiben
Katha (Montag, 30 Oktober 2023 20:09)
Hey!
Katja (Donnerstag, 02 November 2023 21:53)
Was für tolle Streich-Ideen! Vielen lieben Dank! Die Idee mit der Tomatenkonserve werde ich auf jeden Fall umsetzen!
Cory (Sonntag, 12 November 2023 06:25)
Vielen Dank für die tollen Ideen und die liebevoll bebilderten Beschreibungen! :)
Ursula und Renate, Großmütter (Sonntag, 19 November 2023 12:35)
Was für ein Schwachsinn.. Verbringt lieber einfach mehr Zeit MIT euren Kindern.
Jasi (Montag, 20 November 2023 10:16)
MEGA ideen! Vielen lieben Dank!!!
Ganz viel Neues entdeckt, obwohl wir jetzt schon ins 4. wichteljahr starten �
Nina (Mittwoch, 22 November 2023 18:52)
Witzig! Danke
Julia (Samstag, 25 November 2023 18:17)
An die beiden Großmütter, die so viele nette Worte übrig haben:
Gerade Eltern, die sich am Abend, wenn die Kinder im Bett sind, um die Vorbereitung solcher kleiner Streiche kümmern, verbringen gern Zeit MIT ihren Kindern. Es gibt nichts Liebevolleres, als sich darum zu bemühen, morgens strahlende Kinderaugen zu sehen. Vielen Dank für die tollen Ideen! Wir starten in unser erstes Wichteljahr und ich kann es kaum erwarten, unsere Vorweihnachtszeit mit diesen tollen Ideen zu gestalten.
Liebe Grüße von einer Mama, die trotz Weihnachtswichtel Zeit für ihr Kind hat
Der Wichtel (Mittwoch, 29 November 2023 14:15)
Dumme, alte Schachteln da oben
Petra (Mittwoch, 29 November 2023 18:33)
Wow, ich dachte bis dato dass unsere Jugend immer dümmer wird. Ich hoffe das Renate und Ursula NICHT stellvertretend für die Oma/Opageneration steht!!
Julia (Donnerstag, 30 November 2023 23:42)
Danke für die Ideen. Da sind ein paar schöne Streiche, aber auch Bastelideen dabei. Wir haben dieses Jahr das 2. Mal Wichtel bei uns. Und unser Kind findet es toll. Die Weihnachtszeit ist immer schon irgendwie magisch gewesen und mit den Wichteln wird es das noch mehr. Und man kann Kinder sogar mit Begeisterung dazu bewegen Ihr Zimmer aufzuräumen (der Wichtel ist über rumliegendes Spielzeug gestolpert) oder Lesemuffel zum lesen bewegen (der Wichtel möchte etwas vorgelesen bekommen). Danke für die schönen Anregungen.
Wir hatten letztes Jahr einen Mini-Schneemann im Gefrierfach. Das kam auch gut an :-)
Christin (Freitag, 01 Dezember 2023 21:20)
Schade, dass die Großmütter Ursula und Renate so verbittert sind und dies noch kundtun.
Bei uns ist das erste Mal der Wichtel da und wir nutzen es um gemeinsame Zeit zu erleben, heute hat der Wichtel PlätzchenTeig vorbereitet, aus versehen ist er nochmal übern Teig gelaufen(Spuren waren zu sehen) und dann wurde gemeinsam gebacken. Natürlich bekommt der Wichtel ein Plätzchen vor seine Türe gelegt, als Dankeschön.
Unsere Tochter ist 7! und ich finde es großartig gemeinsam mit ihr noch diese Weihnachtsmagie zu erleben.
Danke an alle Menschen, die sich solche Mühe geben und ein bisschen Magie erlebbar machen! Sowie Kindern diese Freude zu bereiten und einfach ein bisschen Zauber zu verbreiten! Ihr seid großartig!
Heike Ina (Sonntag, 03 Dezember 2023 01:55)
Unsere Kinder sind schon längst erwachsen und ausgezogen. Der Wichtel ist aber bei meinem Mann und mir eingezogen, was mich sehr freut ... denn somit kann ich meinem Schatz manch kleinen Streich spielen und mich an seiner Reaktion freuen. Besonders die Idee mit dem Käse finde ich super � Und warum soll man nicht auch als Paar gerade die Adventszeit mal wieder für gemeinsame Unternehmungen wie Plätzchenbacken, kleine Neckereien oder unverhoffte Liebesbekundungen (gemaltes ❤ auf dem Clopapier) nutzen, um frischen Wind in die Beziehung zu bringen, die Liebe aufzufrischen oder gar neu zu entfachen oder einfach dem Alltagstrott zu entfliehen?!
Oma Kerstin (Montag, 04 Dezember 2023 11:07)
Vielen herzlichen Dank für die tollen Streichideen! Ich bin auch eine Omi und habe viel Spaß an den Bastelarbeiten und Vorbereitungen, um die strahlenden Kinderaugen meiner Enkelinnen zu sehen....auch wenn die Große erst sehr skeptisch war, aber schnell schlug es in Begeisterung um und weil der Wichtel ja eigentlich bei mir eingezogen ist, hat sie sich selbst eine Wichteltür in ihr Zimmer gebaut. Ich freue mich immer darüber, wenn sie sich auch so kreativ beschäftigt! Vielleicht täte es Ursula und Renate gut, sich auf neue Sachen einzulassen und sich gegenseitig mit den kleinen Streichen zu überraschen? Lachen tut so gut in diesen Tagen!!!