Kleber
Express Holzleim
Beim Basteln mit Holzklötzchen hat sich in jedem Fall ein Holzleim bewährt.
Immer und überall dort, wo Holz auf Holz geklebt wird.
Ich benutze Express Holzleim (findest du in meinem Shop).
Beim Kleben mit Holzleim hast du immer die Möglichkeit die Hölzer noch zu verschieben und in die richtige Position zu bringen.
Express klebt dann aber immerhin so schnell, das du gleich weiterarbeiten kannst, ohne zu lange warten zu müssen.
Heißkleber
Wenn du einmal schnell ein Schildchen ankleben möchtest, geht auch Heißkleber.
Für Gartendeko aber gar nicht geeignet, denn bei Hitze würden dir die Teile auseinanderfallen.
Ich finde Heißkleber auch deshalb ungeeignet, weil die Hölzchen nicht ausreichend verschoben werden können, da der Heißkleber zu schnell abkühlt.
Durch den Heißkleber können ungewollte Zwischräume entstehen, da er eher
"dick aufträgt"
Silikonkleber
Um Hölzchen an eher glatten Flächen wie Glas, Porzellan und Dosen zu befestigen eignet sich transparenter Mosaikkleber/Silikonkleber
(findest du im Shop)
Shabby-Style
Für diesen Shabby Style,
reibst du die Hölzer mit Wachs ab.
Dazu nimmst du das Wachs aus dem Aluhalter eines Teelichtes heraus
und reibst die Holzflächen und besonders die Ecken und Kanten damit ab.
Danach malst du die Hölzer mit Acrylfarbe an.
Das kannst du mit jedem Farbton machen und es funktioniert auch mit Kreidefarben.
Wenn alles richtig gut getrocknet ist,
die Hölzer mit Schmirgelpapier anschleifen, bis der gewünschte Shabby-Look erreicht ist,
Legst du das Wachs zwischen zwei Farben, gibt es auch sehr interessante Effekte!
Also z.B. Acrylfarbe in türkis... gut trocknen lassen,
alles mit Wachs abreiben,
Acrylfarbe in weiß aufbringen und gut trocknen lassen.
anschleifen....
sieht mega aus.
Mach einfach mal einige Proben an den Klötzchen,
du wirst begeistert sein!
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Klötzchen einfärben

Das linke Klötzchen ist Eiche unbehandelt.
Beize in braun
Um die Klötzchen mit Hausmittelchen farblich zu verändern benötigst du
einen Ansatz aus Kaffee und heißem Wasser.
Dafür gibst du 5 EL Kaffee in ein Glas und gießt diesen mit heißem Wasser auf.
Lass diesen Sud einige Tage stehen und streiche dann deine Hölzer damit ein.
(Foto Klötzchen Mitte)
Du kannst die Hölzer mehrmals einstreichen, bis dir der Farbton gefällt.
Beize in grau
Für ein grau verwittertes Klötzchen
(Foto Klötzchen rechts)
Setzt du einen Sud aus Essig und einem Topfschrubbie an.
Lass den Sud neinige Tage durchziehen und reib dann deine Klötzchen mit dem Schrubber ein.
Kannst du auch mehrfach anwenden, dein Holz wird dann immer grauer.
Streichen
Natürlich können die Klötzchen auch mit Acrylfarben angestrichen werden.
Wachsen
Im Bereich der Kreidefarben haben wir ein transparentes Wachs, dieses kann mit Acrylfarben eingefärbt werden.
Das gibt auch einen sehr schönen Effekt.

Klötzchen bestempeln

Zum Bestempeln der Klötzchen
benutze ich ein StazOn Stempelkissen
für glatte Untergründe
und verschiedene Stempel.
Schrift aufbringen

Auch ohne zu plottern ist es möglich Schrift aufzubringen.
Es gibt unzählige gold/silber Label in meinem Shop die du einfach auf das Holz aufbringen kannst.
Solltest du einen anderen Farbwunsch haben, malst du die Label einfach mit dem Acrylmarker über.
(bevor du sie von der Unterlage abziehst)
Klötzchen und Rubbelsticker
Die Klötzchen lassen sich auch super mit den Rubbelstickern verzieren.
Sticker ausschneiden,
an der gewünschten Stelle auflegen,
mit dem mitgelieferten Spatel rubbeln,
abziehen,
fertig!
Kommentar schreiben
Karin Däumer (Montag, 01 November 2021 19:53)
Hallo,
ganz wunderbar und lichtecht lässt sich Holz auch mit Seidenmalfarbe -dampffixierbare - tönen. Hat nicht jeder im Haus, aber wenn manes hat klappt das super.
LG Karin
Margret.Scheele@gmx.de (Sonntag, 23 Oktober 2022 07:01)
Gibt es eine Anleitung für die Windlichter? Ich würde so ein Windlicht gerne mit meinem Enkel zu Weihnachten basteln, aber eine genaue Anleitung wäre super.
Viele Grüße Margret Scheele
Angelika, Nuy (Donnerstag, 09 Februar 2023 11:12)
Bin ganz glücklich über das liebevoll geoackte Paket. Kann gar nicht mehr aufhören zu 'klötzeln". Vielen lieben Dank und viele Grüße
Jennie (Montag, 28 August 2023 08:56)
Darf ich fragen welches Papier du da verwendest für das Windlicht ? Lg