· 

Wichtel Outdoorküchen Makeover

Küche im neuen Look

Ihr Lieben!

Die Küche hat in diesem Jahr eine neue Arbeitsplatte bekommen.

Außerdem ist noch eine kleine Kücheninsel mit Besteckschublade dazugekommen.

Grundsätzlich benötigt Ihr erstmal den Bausatz Outdoorküche

und diesen habe ich im oberen Bild verlinkt.

Material:

-Bausatz Outdoorküche (oben verlinkt)

-Regal

-verschiedene Bastelhölzer

Lollysticks, Bastelhölzer mittel und klein

-Holzleim

Mit dem Bau der ursprünglichen Outdoorküche seid Ihr erstmal auf diesem Stand.

 

Für den Bau der Arbeitsfläche leimt Ihr 9 Lolly-Sticks aneinander und lasst diese gut durchtrocknen. Dann wird die Platte auf eine Größe von 15 x 6cm zugeschnitten.

Die gesamte Platte wird dann rundherum noch mit einem hochkant stehenden Lolly-Stick gerahmt.

Das sieht dann optisch wie eine dicke Holzplatte aus.

Es ist wichtig die neue Arbeitsplatte erhöht aufzubringen,

denn sonst würde die Schranktür sich nicht mehr öffnen lassen.

Daher habe ich die neue Arbeitsplatte mit einigen Lollystick-Abschnitten unterlegt, 

(4-5 Lagen)

Die neue Arbeitsfläche steht vorn etwas über die alte Fläche drüber und verhindert jetzt auch, dass man von oben auf die Schranktür sehen kann. 

Das sieht insgesamt etwas cooler aus, 

finde ich.

Für die Neugestaltung der Küchenrückwand habe ich noch eine Hakenleiste gebaut.

Dafür habe ich einen Lollystick auf die gewünschte Länge gekürzt und mit Abschnitten von Schaschlickspießen beklebt.

Für die leicht abgeschrägten Haken, schneidet Ihr gleichmäßige Enden vom Spieß ab und zieht diese mehrere Male über Schleifpapier.

Diese in gleichmäßigem Abstand auf das Hölzchen leimen und nach dem Trocknen anmalen.

Der kleine Küchenblock wird wie oben beschrieben mit einer Arbeitsplatte belegt.

Die Platte besteht hier aus 7 aneinander geleimten Lolly-Sticks und einem Rahmen aus jeweils einem hochkant stehenden Stick.

(Fertige Größe 11x4,5cm )

Auch hier habe ich die Platte erhöht, damit sich die Schublade öffnen lässt.

Größe der Schublade 

Tiefe 3,5cm

Breit 2,5cm 

Höhe 1 cm 

Diese Größe ergibt sich aus der Verwendung der kleinen Bastelhölzer, wobei der Boden der Schublade aus 3 aneinander geleimten Bastelhölzern besteht.

Die Besteckschublade wird später dann mit einem gekürzten Lolly-Stick getrennt.

Die Schubladenblende habe ich aus einem 2cm breiten Bastelholz gebaut.

Fertige Größe 2 x 3,5cm.

Diese Blende so ankleben, dass sich die Schublade leicht öffnen lässt.

Die Schubladengriffe habe ich aus den Rundungen der Bastelhölzer geschnitten und angeleimt.

Alle rohen Hölzer sind nach dem kompletten Durchtrocknen mit Olivenöl geölt worden.

 

Tipp:

Einen passenden Küchenteppich kannst Du Dir basteln,

indem Du eine Serviette mit einem Kachelmotiv,

mit Serviettenkleber auf ein Jutegewebe ausbringst.

Rand leicht ausfransen, 

fertig!

Das passt dazu:

Diese Bastelanleitung ist urheberrechtlich geschützt, ich stelle sie Dir für den privaten Bedarf gern kostenlos zur Verfügung. Bitte denke daran, dass Du mich entsprechend verlinkst, wenn Du Deine tollen Bastelergebnisse auf social media postest. Die Verwendung für gewerblich Zwecke ist nicht erlaubt.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0