Grundanleitung Marktstand

Das sieht sooo gemütlich aus!
Für mich gehört zu einer Wichtelkulisse irgendwie auch ein Weihnachtsmarkt.
Ich selbst freue mich eigentlich jedes Jahr auf den Weihnachtsmarkt hier bei uns in der Gegend. Es muss nicht viel Tamtam sein. Wenige Buden mit erlesenem Kunsthandwerk, eine Punschbude, Naschies wie Lebkuchen und Zuckerstangen, eine Spielbude und natürlich ein toller Weihnachtsbaum mit Beleuchtung reichen völlig aus.
Dort trifft man sich am knisternden Lagerfeuer auf einen Punsch mit Freunden.
Herrlich dieser Duft und diese Atmosphäre...
so richtig, richtig weihnachtlich.

Und weil diese Stimmung einfach zu schön ist, wollte ich sie in die Wichtelkulisse übernehmen. Ein kleiner Weihnachtsmarkt für den Wichtel. Direkt vor der Wichteltür mit Lichterkette im stattlichen Weihnachtsbaum und Lagerfeuer. Buden mit all dem, was Kinder so lieben.

Für eine bessere Übersicht habe ich den Wichtelweihnachtsmarkt in verschiedene DIY´s unterteilt.
- die Handarbeitsbude
- die Spielbude Wichtel-Dart
- die Spielbude Wichtel-Entenangeln
- die Spielbude Wichtel-Dosenwerfen
- die Zuckerbude Wichtel-Zuckerstangen
- die Zuckerbude Wichtel-Lebkuchenherzen
Zu jedem der DIY's gehört der kleine selbstgemachte Wichtelmarktstand. Wie ich dafür das kleine Häuschen mit Herzausschnitt verwandelt habe, erfährst du gleich hier.
Material:
2 Holzstäbchen mittel 1,8 cm x 15 cm
1 Holzstäbchen klein 1,1 cm x 11 cm
2 Partyspieße
1 Schaschlikspieß
2 Holzperlen 12 mm
2 kleine Perlen 6 mm als Endkappen
Holzleim und Heißkleber
Pinsel

Anleitung
Male das Häuschen mit der weißen Acrylfarbe an.
Ich habe nach dem Durchtrocknen der Farbe, das Dach noch dunkelgrau gestrichen. Das gibt mehr Kontrast und passt gut zu den Farben meiner übrigen Kulisse. (Wichtelchalet)
Während der Trocknungsphase kannst du schon die Ablagefläche
und das kleine Regal vorbereiten.
Leime dafür die zwei 12 mm Holzperlen unter ein
kleines Holzstäbchen 1,1 cm x 11 cm.
Lasse den Leim trocknen.
Für den Verkaufstresen werden nun die beiden
mittleren Holzstäbchen 1,8 cm x 15 cm zusammengeleimt.
Färbe die Hölzer entsprechend weiß ein.
Leime die Verkaufsfläche direkt auf den Zaun.
Nutze zur besseren Stabilität
als Auflagefläche auch die erste seitliche Zaunlatte.
Direkt links und rechts dahinter wird dann der Partypiker angeklebt,
dessen Öffnung nach oben zeigt,
damit darin das Rundholz eingeklemmt werden kann.
Ich habe noch zwei kleine Holzperlen als Abschluss angeleimt.
Male die Hölzer weiß an.
(Stange separat anmalen und trocknen lassen)
Das vorbereitete Holzregal
leimst du direkt unter den Herzausschnitt der Rückwand.
Tipp: Für eine erweiterte Ausstellung vor und zwischen den Buden,
kannst du Regale basteln, die direkt auf dem Boden aufgestellt werden.


Eine zusätzliche Möglichkeit
um Dinge vor der kleinen Bude aufzuhängen
ist die kleine Doppelleiter.
Ich habe einfach zwei Leitern weiß angemalt
und mit Papierstreifen miteinander verbunden.
Natürlich kannst du für deine Wichtelkulisse auch zwei Leitern aus Holzstäbchen basteln und diese dann zusammenfügen.
So, der Grundaufbau des Wichtelweihnachtsmarktstands steht.
Jetzt geht es an die Dekoration der einzelnen Miniatur-Marktstände.
Auf jeden Fall darf die Beleuchtung nicht fehlen.
Meine Stände sind alle mit einer beschneiten Tannenranke und einer Drahtlichterkette geschmückt. Diese habe ich jeweils vorne an die Dachkante geklebt und das Batteriefach wurde hinter dem Haus versteckt.
Für den Inhalt der Buden
schau Dir bitte die weiteren Anleitungen an
oder Du denkst Dir noch eine ganz andere Budenvariante aus.
Ich bin gespannt...





Ich hoffe sehr, dass dir mein Wichtel-Weihnachtsmarktstand gefällt. Wenn du keine Idee von mir verpassen möchtest, würde ich mich freuen, wenn du Nils und mir folgst.
Pinterest, Instagram @basteln_dekorieren und
Instagram @wichteltuer_original_nils
Facebook Wichteltür Original Nils
Facebook bastelnunddekorieren
Ich wünsche dir ganz viel Spaß, beim Abtauchen in die Miniaturenwelt der Wichtel.
Hab's
zauberhaft * magisch * klein
***
Anja der Matürialdealer
PS: Alle von mir verwendeten Materialien findest du in meinem Shop
Diese Bastelanleitung ist urheberrechtlich geschützt, ich stelle sie Dir für den privaten Bedarf gern kostenlos zur Verfügung. Bitte denke daran, dass Du mich entsprechend verlinkst, wenn Du Deine tollen Bastelergebnisse auf social media postest. Die Verwendung für gewerblich Zwecke ist nicht erlaubt.
Kommentar schreiben