
Einige Dinge fehlen noch im Garten am Wichtelchalet,
ein praktischer Pflanztisch sollte es sein.
Wer träumt nicht davon?
Du findest den Pflanztisch als Kreativset im Shop
(Klick Bild oben)
Alle von mir verwendeten Materialien sind natürlich auch einzeln erhältlich.
Wie ich den kleinen Pflanztisch gebaut habe erfährst Du hier.
Material:
- mittlere Bastelhölzer
- kleine Bastelhölzer
- xxl Bastelhölzer
- Holzleim
- Rundhölzer
- Lolly-Sticks
Fertige Größe 7x11cm

Für die Rückwand vom Pflanztisch klebst Du 4 Bastelhölzer (2cm) zusammen
für mehr Stabilität und den Latten-Look
setzt Du noch eine weitere Lage
aus 3 Hölzchen (1cm) oben drüber
Kürze die Rückwand auf 11cm.
Der Bereich, der jetzt unterhalb der Rundung
der kleinen Bastelhölzer bleibt ist genau 1 cm.
Nächster Schritt:
2 Ablage xxl Holz a`2,5cm x 7cm
4 Rundhölzer a` 4cm
1 Blende aus kleinen Hölzchen 1cm x 7cm
und 2 Blenden a` 1cm x 2cm
Aus dem Ablagebrett und der langen Blende
baust Du den Sockel, der direkt an die Rückwand geklebt wird.
Wenn die beiden Bretter angetrocknet sind,
setzt Du seitlich die beiden Blenden ein.
Um sie gut einpassen zu können nimm Dir etwas Schleifpapier zur Hand.

Dann stellst Du die 4 Beine auf und klebst die 2. Ablageplatte darauf.
Diese klebst Du auch an den Hölzern der Rückwand fest.
Aus den Lolly-Sticks schneidest Du Dir eine Umrandung zurecht,
die Du direkt mit Leim auf die Ablage klebst.
Lass bei den seitlichen Hölzern die Rundung stehen,
das sieht dann wie bei einem original Pflanztisch aus.
Dann setzt Du unter das Ablagebrett noch eine Blende aus Lolly-Sticks.
1x 7cm und 2x 2,5cm


Jetzt fehlt noch das Regal.
Dafür brauchst Du 1 Regalbrett 2cm x 6cm
und eine Stütze aus Lolly-Stick 6cm
Abstand zur oberen Kante ca. 2cm

Wenn alle Holzer gut verleimt und durchgetrocknet sind,
malst Du das ganze Regal weiß an.

Das kleine Vogelhaus habe ich aus Span gebastelt.
(Link Bild Klick)
Bastelspan lässt sich nochmal deutlich leichter schneiden,
bei der Größe.

2 Giebelseiten
2 Wände
2 Dachseiten
1 Boden zuschneiden
An einem Giebel mit der Lochzange ein Loch einstanzen
und alle Teile mit Bastelleim zusammenkleben.
Nach Wunsch anmalen.

Für die Miniatur-Saatbomben
mischst Du Kaffeesatz mit Leim
und rührst einige nicht zu große Saatkörner unter.
Die Bomben sind nicht größer wie Kaninchenködel,
rolle sie etwa in dieser Größe.

Du kannst die Saatbomben in der Kulisse mit etwas
Wichtel-Zauber-Erde verteilen, das sieht besonders zauberhaft aus.
Natürlich könntest Du die Saatbomben
auch direkt auf Erde legen und begießen
vielleicht fällt Dir dazu noch eine witzige Zauberaktion mit...
Hab ´ganz viel Spass beim Nachbasteln,
ich freue mich über Bilder von Dir.
Über Dein Feed-Back und ob Du mit der Anleitung zurechtgekommen bist.
Folge mir auch gern auf Instagram
auf meinem Zweitaccount
@wichtelkulisse_kleiner_nils
***
wichtelige Frühlingsgrüße
***
Anja, Dein Matürialdealer
Kommentar schreiben
S. H. (Mittwoch, 06 April 2022 18:49)
Es hat mir so viel Freude bereitet.
Großes Lob.
Das sieht so süß aus.