Wichtelleuchtturm basteln
Sommer in der Wichtelwelt.

Nils ist auf dem Weg!

Der norddeutsche Wichtel wohnt zwischen den Meeren in einer selbstgebauten Wichtelkulisse mit Leuchtturm.
Wo auch sonst?
Den Leuchtturm habe ich ursprünglich mal für eine Weihnachtsausgabe der Zeitschrift LandGang angefertigt.
Ich durfte auch beim Shooting dabeisein, das hat sooo viel Spaß gemacht!
Auf dem Boden sind wir gekrochen, um die Bilder in den Kasten zu bekommen.
Ist nicht immer ganz einfach mit der kleinen Wichteltür.
Aber wem schreibe ich das?
Für die Leuchtturmkulisse haben wir ein Paket geschnürt, denn es stecken einige Materialien drin und damit du nicht lange suchen mußt, gibt es das Bastelkreativset.
Natürlich findest du alle Materialien auch einzeln in meinem Shop.
Material:
- kleines Plumpsklo mit Herzausschnitt
- Holzstäbchen mittel
- 2 Spandosen rund 11 cm
- Leiter
- Acrylfarbe weiß, Pinsel
- Transparentpapier
- Drahtlichterkette
- Watterest oder Wattepad
- Stück Karoband 4cm breit
- Leim
Blechschere, Bleistift, Geodreieck, Schmirgelpapier

Leuchtturm
Nimm die kleine Herztür aus dem Toilettenhäuschen heraus und
streiche alle Teile weiß an. Trocknen lassen.
Klebe die Dosen übereinander
und setze den Leuchtturm auf die Dosen.
Nutze hier Holzleim.
Die kleine Tür nun mit Transparentpapier hinterlegen und
einen kleinen Vorbau aus Bastelhölzern bauen.
(Zum Schneiden der Holzstäbchen benutze ich eine Blechschere)
Leime für den Vorbau seitlich an die Tür
zwei zurechtgeschnittene mittlere Holzstäbchen.
Setze den Vorbau an den Leuchtturm und fixiere ihn mit Holzleim.
Nun schiebst du von oben eine Drahtlichterkette in den Zwischenraum.
Lass dabei den Draht hinter den Leuchtturm laufen und befestige das Batteriefach an einer der Dosen.

Ein Dach aus 4 geschnittenen mittleren Holzstäbchen
leimst du als Überstand und Schutz über den Eingang.
Streiche die Holzstäbchen Weiß.


Eine schöne Strandszene oder?
Wenn das kein Wichtelurlaub ist...
mit dem Fahrrad ist Nils gekommen
und er hat es sich auf der Liege mit seiner Decke,
Keksen, einer Flasche Limo und einer Zeitung
richtig gemütlich gemacht.



Irgendwie ist es im Norden aber so, dass der Wind immer kräftig pustet.
Da nutzt Nils auch gern seinen Strandkorb.

Für den kleinen Strandkorb
3 mittlere Holzstäbchen auf die Breite des Häuschens zuschneiden.
Mit einem Hölzchen den Strandkorb unten verschließen (quer).
Ein weiters Hölzchen in Höhe einer Sitzfläche einkleben
(Für die Fußablage Platz lassen)
die Rückenlehne etwas schräg dahinter anbringen.
Aus weiteren Holzstäbchen ein Ablagebrett
und zwei Fußstützen schneiden und ankleben.
Die Holzstäbchen Weiß streichen.
Aus einem Stück Schleifenband
mit Heißkleber ein Kissen mit Öffnung kleben,
mit einem Watterest füllen und verschließen.



Weitere Ideen zum Thema kleine Kissen findest du im passenden Blogartikel.
Du kannst die Baumwollkissen bestempeln oder von Hand beschriften.
Schlappen
Und weil im Sommer der Sand immer besonders heiß wird, gibt es für die Wichtelin noch ein Paar Schlappen.
Dafür habe ich aus kleinen Holzlöffeln zwei 3 cm lange Latschsohlen geschnitten, geschnitzt und geschliffen.
Den Riemen habe ich aus einem Stück Spitzenband geklebt und die Sohle dann mit einem Stück Pappe abgedeckt.


Auf dem Strandstuhl liegt noch ein bestempeltes Kissen.
Zum Stempeln habe ich diesen Silikonstempel benutzt.
TIPP: nutze für die Kissen Baumwollstoff von alten Oberhemden.


Für diese Bilder bin ich nach draußen in die Natur gegangen, wie die Kulisse für Weihnachten aufgebaut aussehen kann zeige ich dir hier.
Wenn dir diese Bastelanleitung gefällt und du keine Idee von mir verpassen möchtest,
würde ich mich freuen, wenn du Nils und mir folgst.
Du findest uns auf Pinterest bastelnunddekorieren
Instagram @wichteltuer_original_nils
Facebook Wichteltür Original Nils
Ich wünsche dir einen schönen Sommer mit tollen Momenten am Strand...
Hab's
zauberhaft ✶ magisch ✶ klein
✶✶✶
Anja der Matürialdealer
PS: Alle von mir verwendeten Materialien findest du in meinem Shop
Dort findest du eine auserwählte Kombi von Miniaturen,
Wichtelzubehör und Bastelmaterial.
Alles an einem Platz!
Ich stelle Dir meine DIY`s sehr gerne für den privaten Gebrauch kostenlos zur Verfügung.
♥︎
Bitte denke daran, dass Du mich entsprechend verlinkst, wenn Du Deine Bastelergebnisse auf social media postest.
Diese Bastelanleitung ist urheberrechtlich geschützt und die Verwendung für gewerblich Zwecke ist daher nicht erlaubt.
Kommentar schreiben
Ivonne (Sonntag, 19 März 2023 20:54)
Das ist sooo niedlich
Gibts den Leuchtturm auch im Shop?
LG Ivonne