
Du benötigst:
Holzkugeln verschiedene Größen
Kreidefarbe nach Wunsch
Texipap in weiß für die Ohren
Schaschlikspieße
Washitape
Pinsel
Q-Tips oder Acrylmarker
Herzchenaufkleber (silber/gold) Label
Schere und Stecknadel
Heißkleber oder Kraftkleber
Außerdem:
Für Serviettenringe Aludraht 1mm
Für Kerzenkugeln fertige Holzkugeln mit Kerzenhalter (Bastelgeschäft) weitere Kugeln in 1,5/2,5/3,5cm
Für Namensschilder Holzkugeln 2cm, Texipapstreifen und Aludraht 1mm, Gelroller rosa, Band zum Aufhängen
Für hängende Häschen Baumwollband gewachst je 25cm-30cm
Grundanleitung:
Klebe die von dir gewünschte Holzkugelgröße (Bauch) mit Washitape für die scharfen Kanten ab und setze ggf. Herzchen auf die Mitte. Umwickle dir, um die kleineren Kugeln besser halten zu können, einen Schaschlikspieß im oberen Drittel mehrmals mit Washitape und spieße die Kugeln auf. Nun bemalst du die Kugeln und lässt sie gut durchtrocknen. Nach der Trocknung ziehst du die Klebestreifen und Herzchen vorsichtig ab. Um die Konturen nicht zu beschädigen, empfiehlt es sich bei den Herzchen eine Nadel zur Hilfe zu nehmen, um den Aufkleber anzuheben. Dekoriere jetzt die Kugeln mit Pünktchen und Streifen, dazu eignet sich ein Acrylmarker, Pinsel oder auch Q-Tip um Pünktchen zu setzen.
Nun kannst du jeweils Kopf und Bauch der Hasen zusammenkleben. Die hängenden Häschen benötigen noch ein Band, das du quer durch beide Kugeln fädelst, unten verknotest und oben als Aufhängung herauskommen lässt.
Das Texipap für die Ohren hältst du im Spülbecken unter Wasser. In einem Handtuch drückst du es kräftig zum Trocknen durch, so entstehen schöne Falten. Nach Vorlage und gewünschter Größe schneidest du dir jeweils Ohrenpaare zu, diese drückst du mit einem spitzen Gegenstand und etwas Kleber oben in die Kugelöffnung. Im feuchten Zustand knautschst du das Texipap in Form und lässt es dann trocknen.
Serviettenringe:
Bei den Serviettenringen arbeitest du bei der Bemalung wie in der Grundanleitung beschrieben. Achte nur darauf, daß die Kugel hier quer liegt, da du später ja noch die kleineren Kugeln für den Ring auffädelst. Die Bohrlöcher liegen hier links und rechts. Nach Fertigstellung der Bemalung und Trocknung fügst du Kopf und Bauch zusammen und klebst die Texipap-Ohren oben in die Öffnung der Holzkugel. Der fertige Hase wird jetzt mittig, mit je 6 Rohholzkugeln in 1,2cm links und rechts, auf den Aludraht geschoben. Im hinteren Bereich wird der Draht verzwirbelt, abgeschnitten und versteckt.
Kerzenkugeln:
Die Holzkugeln für die Kerzen kannst du, wie in der Grundanleitung beschrieben bemalen und dekorieren. Du kannst sie einzeln stellen oder mit einer Kordel oder Draht verbinden, kleinere Kugeln zufügen und als Gruppe aufstellen.
Namensschilder:
Die Kugeln der Namensschilder (9x2cm) wie in der Grundanleitung beschrieben bemalen und dekorieren. Die fertigen Kugeln mit einem doppelt gelegten und geklebten Texipap Streifen 1,5cm auf einen Aludraht schieben. Den Draht verzwirbeln, abschneiden und verstecken. Texipap mit einem Gelroller beschriften. Namensschild mit einem Baumwollband aufhängen oder ohne Band an den Platz legen. Diese Kugelringe eignen sich auch als Eierhalter, dann eine Kugel weglassen.
Hase hängend: Holzkugel 2cm + 2,5cm
Serviettenringe: Hase hängend + 12x 1,2cm Kugel je Ring
Hase stehend groß: Holzkugel 6cm + 8cm
Hase stehend mittel: Holzkugel 4,5cm + 6cm
Hase stehend klein: Holzkugel 3,5cm + 4,5cm




Die Anleitung für den Kannenuntersetzer
findest du in einem extra Blog-post
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Dekorieren!
Anja
Kommentar schreiben
Bettina (Mittwoch, 23 März 2022 17:52)
Wunderschöne Osterdeko. Das werde ich in jedem Fall auch mal ausprobieren.
Vielen Dank für die schönen Ideen :-) und liebe Grüße aus Fulda!
Renate (Dienstag, 10 Januar 2023 18:03)
Wunderschön, werde ich nach basteln
Liebe Grüße
Judith (Sonntag, 12 Februar 2023 11:26)
Da geht mein Herz auf ! Ich liebe es ! Freue mich schon auf das Basteln !
Liebe Grüße