· 

Schneeglöckchenabdruck

Alles was du benötigst, um die Schönheit einer Pflanze

im Medaillon festzuhalten, ist:

lufttrocknende Modelliermasse, 

eine weiße Gießmasse (Raysin),

eine schöne Pflanze,

ein ausgedientes Kunststoffbehältnis.

 

 

 Du legst los, indem du die Modelliermasse gut durchknetest und formst sie zur Kugel. Ich benutze als Unterlage gern Backpapier.

 

 

Modelliermasse dick (mind. 1 cm)

ausrollen.

 

 

Pflanze auflegen

 

 

Die ganze Arbeit mit Papier abdecken.

  

 

Jetzt die Pflanze zwischen den beiden Papieren

tief in die Masse einrollen. 

 

Damit du deine Pflanze jetzt im Raysin verewigen kannst, brauchst du eine Abgrenzung.

( Raysin wird ja flüssig angerührt )

Durchforste mal deinen Mülleimer, da finden sich haufenweise Formen.

(Joghurtdeckel oder Joghurtbecher)

Ich habe hier den transparenten Deckel vom 500g Becher benutzt. Noch besser hatte mir aber ein aus einem Becher geschnittener Ring gefallen.

 In den Deckel müsstest du noch eine Loch zum Befüllen schneiden. Deine Form drückst du fest in die Masse aber nicht ganz durch die Masse durch.

 

 

Für ein Loch zum Aufhängen umwickelst du einen Schaschlikspieß mit Tesafilm und drückst diesen an gewünschter Stelle in die Masse.

Raysin nach Anweisung anrühren und in deine vorbereitete Form einfüllen.

 

 

Wenn deine Gießmasse abgebunden hat, löst du deine Arbeit von der Unterlage und kannst behutsam Modelliermasse und Raysin trennen.

 

Wenn du magst kannst du dein Medaillon jetzt noch mit feinem Schmirgelpapier in Form bringen.

Band durchfädeln. 

FERTIG!

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Rita (Dienstag, 25 Januar 2022 18:43)

    Jetzt weiß ich nicht, ob ich meinen Kommentar abgeschickt habe, weil ich zwischendurch nach der Anleitung für die Wäscheklammerschweine gesucht habe und danach war mein Kommentar weg. . Also nochmal: Ich finde deine Anleitung für die Schneeglöckchenmedallions einfach toll. Muss ich unbedingt ausprobieren..
    Und nun noch eine Bitte: Wo finde ich die Anleitung für die Wäscheklammerschweine? Vielen herzlichen Dank
    Rita